Anschrift
Kaffee Partner GmbH
Kaffee-Partner-Allee 1
49090 Osnabrück
Ansprechpartner
Kaffee Partner Recruiting Team
Sophia Brandmann
Rabea Dreßler
Bernt Heimann
Telefon
Wie können wir behilflich sein ?
Sofern eine Stellenanzeige auf der Kaffee Partner Karrierewebseite ausgeschrieben ist, wurde die Stelle noch nicht besetzt und ist somit noch vakant.
Sobald eine Stelle erfolgreich besetzt wurde, wird die entsprechende Stellenausschreibung entfernt.
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Sobald Ihre Online-Bewerbung in unserem System eingegangen ist, erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Eingangsbestätigung bekommen haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Wenn auch dort keine Eingangsbestätigung zu finden ist, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Recruiter.
Bitte beachten Sie, dass es bei Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, etwas länger dauern kann, bis Sie eine Eingangsbestätigung erhalten. Hier muss die Bewerbung zunächst manuell in das Bewerbersystem eingepflegt werden.
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Relevante (Schul- sowie Arbeits-) Zeugnisse und Zertifikate
- Arbeitsproben (abhängig von der ausgeschriebenen Stelle)
Bitte achten Sie darauf Ihre Unterlagen vollständig bei uns einzureichen.
Die entsprechenden Ansprechpartner finden Sie in den jeweiligen Stellenausschreibungen.
Die Bewerbungsunterlagen stellen das erste Auswahlkriterium für uns dar. Ihre Unterlagen werden durch die Recruiter sowie den Fachbereich auf fachliche Qualifikation geprüft. Die passenden Bewerber/-innen werden von uns zu einem ersten telefonischen Interview, Videointerview oder persönlichen Gespräch eingeladen. Je nach Position kann dieses aus mehreren Stufen bestehen. Ein Recruiter wird Ihnen genauere Informationen über Ihre Gesprächspartner und den Prozess geben, der Sie erwartet.
Ja, der Anspruch unseres Recruiting Teams besteht darin, jedem Bewerber und jeder Bewerberin eine Rückmeldung zu geben.
Das Zeitfenster hierfür ist abhängig von der Dauer des jeweiligen Auswahlprozesses. Da Ihre Bewerbung durch den jeweiligen Fachbereich und die Personalabteilung intensiv geprüft wird, können die Auswahlschritte einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir möchten Ihnen jedoch spätestens nach 5 Werktagen eine Rückmeldung geben, ob es zum ersten Kennenlernen zwischen Ihnen und Kaffee Partner kommt. Sollten wir mehr Zeit benötigen, werden Sie hierüber per E-Mail informiert.
Wenn Sie nach 5 Werktagen keine Rückmeldung von uns erhalten haben, können Sie sich gerne an den zuständigen Recruiter wenden.
Aber klar doch! Wir freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung. Die Chance einer Zusammenarbeit steigt jedoch, wenn Sie sich auf eine konkrete Stelle bei uns bewerben. Sollte keine Stelle ausgeschrieben sein, prüfen wir gerne Ihre Initiativbewerbung. Ggf. laden wir Sie zur Aufnahme in unseren Bewerberpool ein, sodass wir zu einem späteren Zeitpunkt bei passenden Vakanzen wieder auf Sie zukommen können.
Gern können Sie Interesse an mehreren Stellen bekunden. Sie brauchen in dem Fall aber nicht mehrere Bewerbungen einzureichen. Nehmen Sie in Ihrem Anschreiben Bezug auf die Positionen, auf die Sie sich bewerben möchten.
Wir empfehlen Ihnen, sich über Kaffee Partner sowie über Ihre Wunschposition zu informieren. In erster Linie möchten wir Sie als Mensch kennenlernen und sind natürlich auch gespannt, etwas über Ihre Vita zu erfahren. Bereiten Sie gern Fragen vor und dann schauen wir gemeinsam, ob es zwischen Ihnen, Ihrem potentiellen Team und Kaffee Partner als Arbeitgeber passt.
Hierbei gibt es je nach Position unterschiedliche Abläufe:
Innendienst
Zurzeit werden alle Erstgespräche via Microsoft Teams geführt; dies bedeutet, dass wir Ihnen im Vorfeld einen Einwahllink zu einem Videointerview senden. Die Browser Safari, Firefox und Internet Explorer sind mit Teams-Besprechungen nicht kompatibel. Benutzen Sie daher bitte Chrome, Edge oder laden Sie sich die Teams-App herunter. Die Teams-App ist ebenfalls für Apple User die beste Empfehlung.
Die weiteren Schritte werden Ihnen vom jeweiligen Recruiter erläutert.
Wenn es zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch an unserem Standort in Osnabrück kommt, werden selbstverständlich alle aktuell geltenden Vorsichtsmaßnahmen anlässlich der Covid-19 Pandemie eingehalten.
Tragen Sie also bitte zwingend eine FFP2-Maske und halten sich an die Abstandsregeln. Auf Händeschütteln wird verzichtet, aber Sie können sich sichern sein, dass wir Ihnen unter unseren Masken freundlich zulächeln!
Vertriebsaußendienst
Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen unser Interesse geweckt haben, laden wir Sie zu einem zeitversetzten Videointerview ein. Das bedeutet, dass Sie und unsere Recruiter nicht gleichzeitig vor dem Rechner sitzen. Wir haben im Vorfeld Fragen aufgezeichnet, die wir Ihnen per Link über unseren Partner cammio zusenden. Sie beantworten unsere Fragen dann ebenfalls per Video und reichen uns Ihre Aufnahmen wiederum ein. Dies hat zum einen den Vorteil, dass Kontakte vermieden werden und zum anderen können Sie frei entscheiden, wann Sie das Videointerview durchführen möchten. Für die Durchführung haben Sie eine Woche Zeit, danach ist der Link abgelaufen.
Das Videointerview dient natürlich nur dazu, einen erweiterten Einblick über Sie als Bewerber/-in zu erhalten und auch von uns als Arbeitgeber zu geben. Es ersetzt keineswegs ein persönliches Kennenlernen, welches dann im Weiteren folgt – sei es persönlich in der Region oder aufgrund der aktuellen Situation per live Videointerview.
Alle weiteren Schritte erfahren Sie vom zuständigen Recruiter.
Technischer Außendienst
Nach erfolgreicher Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen wird der Teamleiter/-in Sie zu einem Interview in Ihrer Region einladen. Im nächsten Schritt laden wir Sie zu einem Kennenlernen in unserer Hauptniederlassung in Osnabrück ein, denn auch das HR Team und die Abteilungsleiterin Technischer Service sind gespannt darauf, Sie näher kennenzulernen. Zeitgleich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns als Unternehmen und vielleicht neuen Arbeitgeber näher kennenzulernen.
Aufgrund der Covid-19 Pandemie kann es bei dem Bewerbungsprozess für den technischen Außendienst zu Änderungen kommen.
Wenn Sie ein Problem bei der Nutzung unseres Online‑Jobportals haben, schicken Sie uns bitte eine E‑Mail an die folgende Adresse: jobs@kaffee-partner.de
Wenn technische Probleme bei der Durchführung der zeitversetzen Videointerviews auftreten, können Sie sich entweder an uns (jobs@kaffee-partner.de) oder direkt an unseren Anbieter cammio (support@cammio.com) wenden.
Bewerber aus der Schweiz und aus Österreich können gerne unsere länderspezifischen E-Mail Adressen verwenden: jobs@kaffee-partner.ch oder jobs@kaffee-partner.at
Wir helfen Ihnen gerne weiter und tun unser Bestes, um das Problem schnell zu beheben.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die von uns verfolgten Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen, insbesondere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen, greifen.
Sofern Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden Ihre Bewerbungsunterlagen, soweit Sie uns keine Einwilligung zur weiteren Speicherung erteilt haben, spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur weiteren Speicherung erteilt haben, löschen wir die Daten, wenn sie für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine anderweitige Rechtsgrundlage vorliegt. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderen Rechtsgrundlage.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, werden Ihre Daten aus dem Bewerbungsverfahren zu Ihrer Personalakte genommen.
Nähere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit zurückziehen. Eine E-Mail an die nachstehende Adresse genügt: jobs@kaffee-partner.de
Sollten Sie es sich anders überlegt haben oder bereits eine Anstellung gefunden haben, können Sie Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. Sie können sich natürlich zu einem späteren Zeitpunkt auf eine andere Vakanz neu bewerben.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungssystem. Wir akzeptieren natürlich auch Bewerbungen per E-Mail, weisen aber darauf hin, dass es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen kann. Wir bitten um Verständnis, dass wir im Sinne unserer Umwelt postalische Bewerbungsunterlagen nicht annehmen können.
Sollten Sie eine Absage erhalten haben, brauchen Sie sich nicht erneut auf dieselbe Stelle zu bewerben. Jede einzelne Bewerbung wird von uns gründlich für die entsprechende Stelle geprüft. Bei erneuter Bewerbung auf dieselbe Stelle würde es somit auch zu einer erneuten Absage kommen.
Wenn Sie eine andere ansprechende und auf Ihr Profil passende Stellenausschreibung finden, können Sie jedoch gerne erneut Ihre Bewerbung einreichen.
Sollte dennoch etwas unklar geblieben sein, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Recruiter. Die Kontaktdaten unserer Recruiter finden Sie in den Stellenausschreibungen.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Der Bewerbungszeitraum beginnt jeweils ca. ein Jahr vor Ausbildungsbeginn und dauert an, bis alle Positionen besetzt sind. Ist ein Ausbildungsplatz auf unserer Karrierewebseite noch ausgeschrieben, dann ist dieser noch nicht besetzt und wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Sobald ausreichend Bewerbungen eingegangen sind und wir diese gesichtet haben, erhalten Sie ein erste Rückmeldung und ggf. eine Einladung zu unserem Auswahltag. Am Auswahltag möchten wir Sie besser kennenlernen und Sie haben die Möglichkeit, alles über eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei Kaffee Partner zu erfahren. Bei den technischen Berufen haben Sie außerdem die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe in der Werkstatt oder IT-Abteilung im Rahmen eines Schnuppertags kennenzulernen.
Uns ist wichtig, dass Sie sich bei einem der ersten Bewerbungsgespräche Ihrer Karriere wohl fühlen. Daher finden unsere Auswahltage nach Möglichkeit in einer Gruppe mit anderen interessierten Bewerbern statt. Das Zusammenstellen dieser Gruppen nimmt manchmal etwas Zeit in Anspruch. Wir bemühen uns schnellstmöglich wieder bei Ihnen zu melden.
Neben den Ausbildern für jeden Berufszweig, die für die Beantwortung allgemeiner Fragen zuständig sind, gibt es zusätzlich in jeder Abteilung Ausbildungsbeauftragte, die für die individuelle Betreuung der Auszubildenden in ihren Abteilungen zuständig sind.
Im ersten Lehrjahr findet der Berufsschulunterricht an zwei Tagen pro Woche statt. Welche Tage dies sind, unterscheidet sich von Lehrjahr zu Lehrjahr und wird kurz vor Beginn der Ausbildung durch die Berufsschule mitgeteilt. Ab dem zweiten Lehrjahr besuchen die Auszubildenden nur noch an einem Tag pro Woche die Berufsschule.
Das Duale Studium unterteilt sich in zwei Phasen: In den ersten zwei Jahren des Studiums werden die Studenten von Montag bis Mittwoch in wechselnden Ausbildungsabteilungen im Betrieb ausgebildet. Donnerstags findet vormittags der Berufsschulunterricht statt, am Donnerstagnachmittag und freitags besuchen Sie Vorlesungen der Hochschule Osnabrück. Mit erfolgreichem Abschluss der IHK-Prüfung für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement findet der Wechsel in die zweite Studienphase statt. In der zweiten Studienphase arbeiten die Studierenden an drei Tagen pro Woche in einer festen Abteilung im Betrieb und besuchen an zwei Tagen pro Woche Veranstaltungen der Hochschule.
Wenn Sie eine Ausbildung in einem der technischen Bereiche bei uns absolvieren, dann werden Sie hauptsächlich in der jeweiligen Abteilung eingesetzt. Im Rahmen von Hospitationen oder Praktika habe Sie außerdem die Möglichkeit, die Abläufe im gesamten Unternehmen kennenzulernen. Kaufmännische Auszubildende und Duale Studenten in der ersten Studienphase wechseln in einem 3-Monats-Rhythmus die Abteilung. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihren Ausbildungsverlauf nach eigenen Interessenschwerpunkten mitgestalten können.
Wir sichern jedem unserer Auszubildenden mindestens eine 6-monatige Übernahme nach Abschluss der Ausbildung zu. Viele unserer ehemaligen Auszubildenden entscheiden sich auch darüber hinaus für eine Karriere bei Kaffee Partner oder halten uns während eines weiterführenden Studiums die Treue.
Bei Kaffee Partner erwartet Sie eine spannende Ausbildung in einem jungen, modernen Umfeld mit ausgezeichneter Kaffeeversorgung. Außerdem könnten Ihnen die folgenden Punkte vielleicht die Entscheidung erleichtern:
- Die Möglichkeit, Ihre Ausbildung selbst mitzugestalten
- Ein aktives Azubi-Team mit durchschnittlich 30 Mitgliedern
- Regelmäßige Azubi-Veranstaltungen während der Arbeitszeit und nach Feierabend
- Ein breites Angebot an internen und externen Zusatzqualifikationen, wie z. B. Produkt- und Sensorikschulungen, sowie Präsentations- und Vortragstrainings
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen (z. B. ergonomische Arbeitsplätze, hausinterne Massagen sowie Hansefit-Programm)
- Der Kaffee schmeckt bei uns am besten
- Über 600 nette Kollegen, die sich auf Sie freuen!
Kaffee Partner bietet Schülerpraktika an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und zeigen Ihnen während des Praktikums gern einen Einblick in diverse Abteilungen.
Auch Studierenden bietet Kaffee Partner die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Praxiserfahrungen zu sammeln. Bewerben Sie sich gerne initiativ und wir prüfen einen möglichen Einsatz.
Die Dauer der Praktika bei Kaffee Partner beträgt in der Regel mindestens 3 Monate. Unsere Fachbereiche benötigen eine gewisse Planungssicherheit, da unsere Praktikanten durchaus verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Dennoch ist es möglich, dass Praktikanten für kürzere Zeiträume beschäftigt werden.
Die Voraussetzungen variieren von Aufgabe zu Aufgabe und sind in der Stellenausschreibung beschrieben. Generell sollten Sie gute Studienleistungen, Vorkenntnisse im jeweiligen Fachgebiet, Teamfähigkeit und Flexibilität mitbringen.
Sie können während der Vorlesungszeit bis zu 20 Stunden pro Woche bei uns tätig sein. In den Semesterferien sind bis zu 40 Stunden pro Woche möglich.
Wir bieten Praktikanten gern die Möglichkeit Ihre Abschlussarbeit in Kooperation mit Kaffee Partner zu verfassen und unterstützen Sie bei dieser Aufgabe.
Konnte Ihre Frage nicht beantwortet werden?